Über Uns
Der Verein Forschungs- und Ausbildungszentrum für Arbeit und Technik, FAZAT, wurde im Jahr 1989 als überparteiliche Plattform für Innovationen und wirtschaftliche Entwicklungen der Region Steyr gegründet. In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsressort des Landes OÖ, dem Bund (bmvit) und der Stadt Steyr, setzt der Verein nachhaltige Impulse für die Stadt Steyr.
Beteiligt and der Gründung von Forschungseinrichtungen (zB PROFACTOR) und dem Aufbau der FH OÖ in Steyr.
Wegbereiter für die Bereitstellung von modernsten Infrastrukturen und Services für Gründer und Unternehmen.
Beteiligt an der Umsetzung zahlreicher innovativer Projekte im Wirtschafts- und Lebensraum Steyr.
Zweck des Vereins
Der Verein FAZAT (Forschungs- und Ausbildungszentrum für Arbeit und Technik) ist gemeinnützig und nicht auf Gewinn gerichtet.
Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck des Vereins sind:
- Planung, Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsprojekten zur Regionalentwicklung sowie der Beauftragung solcher Arbeiten mit anschließender Auswertung der ERgebnisse durch den Verein
- Planung, Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Informationsveranstaltungen zum Thema der Regionalentwicklung
- Verbesserung des allgemeinen Informationsniveaus über Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten im Bereich neuer Technologien
- Wissenschaftliche Entwicklung von Konzepten und Programmen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Planung, Organisation und Durchführung von arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Veranstaltungen (Kurse, Seminare, Symposien, Tagungen) zur Umsetzung des Zieles der Forschung und der Erwachsenenbildung.
- Förderung der Volkswirtschaft im Wege der Verbesserung der Infrastruktur, zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Oberösterreich insbesondere in der weiteren Region rund um Steyr, jedoch ohne Förderung einzelner Wirtschaftssubjekte oder -zweige.
Aktuelle Projekte
Der Verein FAZAT (Forschungs- und Ausbildungszentrum für Arbeit und Technik) unterstützt impulsgebend Projekte und Initiativen, die sich erwartbar positiv auf die Entwicklung der Region Steyr auswirken und die mit dem Zweck des Vereins vereinbar sind.
Tech Girls Change
Gemeinsam mit der Frauenstiftung Steyr, der Arbeiterkammer OÖ, dem ÖGB und dem Netzwerk Zukunftsregion Steyr setzt sich der Verein FAZAT im Projekt "Tech Girls Change" für weibliche Lehrlinge in technischen Berufen ein. Das Projekt trägt zu einer gendergerechten Verbesserung in technischen Unternehmen und der Stärkung von jungen Frauen in technischen Lehrausbildungen entsprechend ihren Bedürfnissen bei.
Junior Maker Pioneers
"Junior Maker Pioneers" ist ein FFG-Projekt, in dem sich Kinder von 8 bis 14 Jahren in regelmäßigen Treffen und mit Unterstützung von Trainer:innen mit erneuerbaren Energietechnologien auseinandersetzen. Gemeinsam basteln und werken sie im Makerspace Steyr-Werke.
Zukunftsregion Steyr
Die Zukunftsregion Steyr ist ein Netzwerk von Bürger:innen, Unternehmen und Vereinen, die gemeinsam Steyr gestalten und attraktiver machen wollen. Im Zentrum stehen die sechs Themen: unternehmerische, arbeitende, industrielle, bildende, digitale und nachhaltige Region Steyr.
CoderDojo Steyr
CoderDojo Steyr ist ein kostenloser Programmierclub für Kinder und Jugendliche, der 14tägig an Freitagen von 16 bis 18 Uhr an variablen Orten stattfindet. Wir bieten 7- bis 17-Jährigen einen niederschwelligen und spielerischen Zugang zu IT & Technik.
Makerspace Steyr-Werke
Im Rahmen des Schwerpunkts „Innovation“ unterstützte der Verein FAZAT den Verein Steyr-Werke bei der Gründung eines Makerspaces. Ein Makerspace vernetzt Kreative, BastlerInnen, UnternehmerInnen, HandwerkerInnen und ForscherInnen. Er gibt den Menschen Raum und Equipment – von der Holzfeile bis zu 3D-Druckern und Laser-Cuttern.