Holzbausteine symbolisieren das Netzwerk Zukunftsregion Steyr

Die Zukunftsregion Steyr ist ein Netzwerk von Bürger:innen, Unternehmen und Vereinen, die gemeinsam Steyr gestalten und attraktiver machen wollen. Im Zentrum stehen die sechs Themen: unternehmerische, arbeitende, industrielle, bildende, digitale und nachhaltige Region Steyr.

 

IDEE

Wir alle leben hier - in der Stadt und Region Steyr.

Wir arbeiten hier, verbringen unsere Freizeit hier, unsere Kinder gehen zur Schule, zur Hochschule, in die Lehre, suchen und finden Arbeitsplätze, wir gründen Unternehmen, profitieren von und verbinden uns mit anderen ansässigen Unternehmen, wir genießen unserer Freundschaften und freuen uns über neue. Unsere Zukunft liegt hier und das Wohlergehen aller hier Lebenden liegt uns am Herzen. Uns alle bewegen auch letztendlich ähnliche Themen und Probleme. Gemeinsam können wir diese angehen, sie lösen, Ideen umsetzen und Projekte wirklich werden lassen.

Das Netzwerk Zukunftsregion Steyr hat sich 2021 aus dem Smart Innovation Steyr Unternehmens-Netzwerk herausentwickelt. Mit der Öffnung und dem Aufgreifen von breitgefächerten Themen rund um die Bereiche unternehmerische, arbeitende, industrielle, bildende, digitale und nachhaltige Region Steyr sollte nicht mehr das Expertentum im Vordergrund stehen, sondern der Gedanke, dass wir alle gemeinsam die Region bewegen und gestalten können. 

 

UMSETZUNG

Wir sind alle die Zukunftsregion Steyr. Werden auch Sie ein Teil davon!

Die Zukunftsregion Steyr ist ein Netzwerk von Bürger:innen, Unternehmen und Vereinen, die gemeinsam die Region Steyr gestalten und attraktiver machen wollen. 

Im Zentrum stehen die sechs Themen: unternehmerische, arbeitende, industrielle, bildende, digitale und nachhaltige Region Steyr.

Pro Jahr wird der Schwerpunkt auf eines dieser Themen gelegt und die Herausforderungen und unterschiedlichen Bedürfnissen in Veranstaltungen herausgearbeitet. Die Art der Veranstaltungen ist vielfältig wie beispielsweise die Bewerbungsinitiative Jobmatch, das Forum Elektromobilität, Stammtisch bei Unternehmen, Arbeitskreise, Visionsgespräche, Vernetzung von zahlreichen Partnern etc.

 

ORGANISATION

Operative Geschäftsstelle

TIC Technology & Innovation Center Steyr GmbH ist die operative Geschäftsstelle des Netzwerks Zukunftsregion Steyr. Es ist zuständig für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Mitgliederbewerbung, Abrechnungen.

TIC Technology & Innovation Center Steyr GmbH
Im Stadtgut A1, 4407 Steyr-Gleink
zukunftsregion@tic-steyr.at

Steuerungsboard

Das Steuerungsboard besteht aus 20 Partnern der Zukunftsregion Steyr, das die Richtung für die operative Gestaltung seitens TIC Steyr vorgibt und das Jahresprogramm freigibt.

 

MITMACHEN

Mitmachen kann jede und jeder, die/der sich für die Region engagieren will.

Hier finden Sie alle Netzwerkpartner.

 

STATUS

Der Verein FAZAT Steyr ist Netzwerkpartner der Zukunftsregion Steyr und unterstützt damit Maßnahmen zur regionalen Entwicklung in der Region Steyr.

 

INFOS

www.zukunftsregion-steyr.at