Makerspace Steyr-Werke

Der Makerspace ging als eines von sechs Siegerprojekten aus dem Ideenwettbewerb Steyr 2030 des Vereins FAZAT hervor. Folgedessen unterstützte der Verein FAZAT im Rahmen des Schwerpunkts „Innovation“ den Verein Steyr-Werke bei der Gründung eines Makerspaces.

 

PROJEKTIDEE

Ein Makerspace vernetzt Kreative, Bastler:innen, Unternehmer:innen, Handwerker:innen und Forscher:innen. Er gibt den Menschen Raum und Equipment – von der Holzfeile bis zu 3D-Druckern und Laser-Cuttern. 

Der Makerspace dient als Workshop- und Innovationslabor. Workshops für Unternehmen zu technologischen Themen sind in Planung. 

Der Makerspace wird ebenso als Reparaturwerkstatt und Treffpunkt für die Makerszene genutzt. 

 

HERAUSFORDERUNGEN

Der Verein Steyr-Werke sucht die Zusammenarbeit mit Höheren Schulen, Berufsschulen und Lehrwerkstätten. Der Makerspace freut sich zudem über Sponsoring von Unternehmen. Sachgüter und Finanzspritzen sind willkommen.

Projektphase 1 - 2017-2020

Im April 2017 wurde der Makerspace vom Verein Steyr-Werke auf rund 200 Quadratmetern auf dem Areal des Museums Arbeitswelt Steyr eröffnet. Die Unterstützung des Vereins FAZAT wurde zum Ankauf notwendiger Maschinen und Werkzeuge verwendet.

Im Herbst 2016 sorgte die Initiative mit der ersten Mini Maker Faire in Steyr für Aufsehen. Die zweite Maker-Messe dieser Art fand am 29. und 30. September 2017 statt, die wiederum großen Anklang fand. Das Mitmach-Festival spricht Jung und Alt an und bietet die Möglichkeit durch Aussteller:innen oder Workshops mit einer Vielfalt an Themen in Berührung zu kommen: 3D-Druck, Handwerk, Elektronik, Drohnen, Textil, Kunst, Design, Modellbau, Musik & Sound, open Source, Roboter, Upcycling, VR und mehr. 

Projektphase 2 - ab 2020

Im Herbst 2020 siedelte der Makerspace vom Verein Steyr-Werke auf den Wieserfeldplatz 11. Der Verein Steyr-Werke engagiert sich auch innerhalb der Steyrdorf-Gemeinschaft und ist dort gut vernetzt. 

Seit März 2023 beheimatet der Makerspace Steyr-Werke auch die Junior Maker Pioneers, sozusagen die Nachwuchsmannschaft der Maker, die sich im Speziellen mit erneuerbaren Energietechnologien auseinandersetzen.

 

FÖDERGEBER

Als eines von sechs Siegerprojekten des Ideenwettbewerbs Steyr 2030 unterstützte der Verein FAZAT den Verein Steyr-Werke von 2017 bis 2019 für die Anschaffung von Maschinen und Werkzeugen, um den Makerspace Steyr auszustatten.

Durch den Umzug 2020 vom Museum Arbeitswelt in die neuen Räumlichkeiten am Wieserfeldplatz war erneut ein hoher Investitionsbedarf für den Makerspace Steyr erforderlich. Auch hier leistete der Verein FAZAT finanzielle Unterstützung.

 

STATUS

Die finanzielle Unterstützung seitens des Vereins FAZAT Steyr ist abgeschlossen.

Der Makerspace Steyr-Werke agiert nun eigenständig und ist am Wieserfeldplatz 11, 4400 Steyr, zu finden.

 

INFOS

https://www.steyr-werke.at/