Wir schreiben Geschichte

1986
Idee & Gründung

Vor dem Hintergrund der Krise in der Industriestadt Steyr wurde 1986 die Idee geboren, den Wirtschaftsstandort Steyr durch die Errichtung des Vereins Forschungs- und Ausbildungszentrum für Arbeit und Technik FAZAT zu stärken.

1989
Aufbau FAZAT

Nach Gründung des Vereins FAZAT im Jahr 1989 wurde das denkmalgeschützte Objekt 1 der Österreichischen Waffenfabriksgesellschaft AG im Steyrer Wehrgraben in drei Ausbaustufen von 1990 bis 1998 revitalisiert. 2016 wurde das FAZAT-Gebäude von der FH Immobilien GmbH erworben.

1992
Aufbau Forschung

1992 wurde unter Mitwirken des Verein FAZATs das Forschungsunternehmen Profactor gegründet.

1995
Aufbau Forschung & Ausbildung

1995 war der Verein FAZAT maßgeblich am Aufbau der Fachhochschulstudiengänge in Steyr beteiligt. Er hat die Infrastruktur für die FH Oberösterreich Campus Steyr geschaffen und den FH Förderverein gegründet, der inhaltlich für den Aufbau verantwortlich war.

1996
Aufbau regionales Informationssystem

Mit dem Aufkommen des Internets in der Region Steyr Anfang der 1990er Jahre wurde die Bedeutung eines regionalen Informationssystems erkannt. Der Verein FAZAT war Initiator bei der Gründung des Vereins Telekom und der RiS GmbH (1996), die heute Marktführer für kommunale Software ist.

2001
Aufbau Wirtschaftspark & Technologiezentrum

Seit 2001 ist der Verein FAZAT am Aufbau und an der Entwicklung des Wirtschafts- und Dienstleistungsparks Stadtgut Steyr und des TIC Technology and Innovation Centers Steyr (kurz: TIC Steyr) beteiligt. Damit steht in der Stadt Steyr ein attraktives Angebot für Gründer und Unternehmer zur Verfügung.

2014
Expertennetzwerk Smart Innovation Steyr

2014 wurde das Expertennetzwerk Smart Innovation Steyr gegründet, um Unternehmen im Wissensaustausch und in der Vernetzung zu unterstützen. Der Verein FAZAT unterstützte von 2024 bis 2021 die Aktivitäten von Smart Innovation Steyr, das 2021 in das Netzwerk Zukunftsregion Steyr umstrukturiert wurde.

2015 - 2018
25-Jahr-Feier – Open Innovation Prozess Steyr 2030

Am 16. April 2015 feierte das FAZAT Steyr sein 25jähriges Bestehen. Seine Erfolge verdankt der Verein der breiten Zusammenarbeit von Wirtschaft, Bund, Land und Stadt Steyr.
Anlässlich des 25. Geburtstags initiierte der Verein FAZAT den Open Innovation Prozess Steyr 2030. 122 Ideen wurden von der Bevölkerung eingereicht, wie Steyr sich bis zum Jahr 2030 entwickeln soll. 2016 wurden vier Ideen mit dem FAZAT Award ausgezeichnet, sechs Ideen wurden anschließend bis 2018 in der Umsetzung unterstützt.

2016 - 2019
Nature of Innovation (NOI)

Mit dem Abschluss von Steyr 2030 wurde der Innovationsprozess im Rahmen des Projekts Nature of Innovation fortgeführt. Das Projekt lief bis 2019.

2019 - 2023
Lokale Energie Community Steyr

Das Projekt LEC (Local Energy Community) Steyr beinhaltete die Entwicklung und Erprobung von Finanzierungs- und Geschäftsmodellen einer lokalen Energiegemeinschaft in der Stadtgemeinde Steyr.

2021
30-Jahr-Feier - Ideenwettbewerb & Gründung Netzwerk Zukunftsregion Steyr

Aufgrund von Corona wurde das 30jährige Jubiläum erst 2021 gefeiert. Im Zuge dessen wurde am 19. Jänner 2021 der Ideenwettbewerb "Zukunftsregion Steyr" ausgerufen. Bei der Feier am 15. September 2021 wurden vier Preisträger gekürt. Außerdem wurde das Expertennetzwerk Smart Innovation Steyr umbenannt in das Netzwerk Zukunftsregion Steyr. Mit der Namensänderung einhergehend änderten sich auch die Aktivitäten des Netzwerks mit dem Fokus, in den sechs Teilbereichen Digitalisierung, Unternehmen, Industrie, Arbeitnehmer:innen, Nachhaltigkeit und Bildung etwas in der Region zu bewirken und voranzutreiben. Zielgruppe sind nicht mehr nur Unternehmen sondern die ganze Bevölkerung von Steyr und der Region Steyr.