Aufgrund von Corona wurde das 30jährige Jubiläum erst 2021 gefeiert. Im Zuge dessen wurde am 19. Jänner 2021 der Ideenwettbewerb "Zukunftsregion Steyr" ausgerufen, um die Bevökerung wieder einzubinden und Ideen für die Entwicklung der Region Steyr zu generieren. Bei der Feier im Herbst 2021 wurden vier Preisträger gekürt.
Aufgrund von Corona wurde das 30jährige Jubiläum erst 2021 gefeiert. Im Zuge dessen wurde am 19. Jänner 2021 der Ideenwettbewerb "Zukunftsregion Steyr" ausgerufen. Bei der Feier am 15. September 2021 wurden vier Preisträger gekürt.
PROJEKTIDEE
Mit dem Ideenwettbewerb wollte der Verein FAZAT wieder die Bevölkerung einbinden, um die Region Steyr zu entwickeln und voranzutreiben. In einem mehrteiligen Prozess sollte die Bevölkerung Ideen einbringen, die nach einer Vorauswahl konkretisiert werden sollten. Ausgewählte Projekte sollten anschließend in ihrer Umsetzung unterstützt werden.
PROJEKTZIEL
Die Stadt Steyr - und die Region - sollen in den Themenbereichen Regionaler Marktplatz, Neue Digitale Arbeitsformen, Industrie der Zukunft und Nachhaltige Region innovativ, wettbewerbsfähig und lebenswert sein.
PROJEKTUMSETZUNG
Am 19. Jänner 2021 startete der Verein FAZAT anlässlich seines 30-jähriges Jubiläums den Ideenwettbewerb Zukunftsregion Steyr. Insgesamt wurden 75 hochwertige und spannende Ideen für die Gestaltung der Region eingereicht. Die 12 besten wurden über den Sommer konkretisiert und erhielten die Chance, bei den Gewinnern zu sein. Am 15. September 2021 wurden die Preisträger anlässlich der Feier gekürt.
Siegerprojekte
Kategorie "Regionaler Marktplatz - Neue Steyrer Geschäftsmodelle"
-
Uferpromenade, eingereicht von Heimo Losbichler
Kategorie "Arbeitsformen neu gedacht - Mitarbeiter:innen der Zukunft"
-
Maker Space for Kids, eingereicht von Christian Stadlmann
Kategorie "Industrielle Zukunft - E-Mobilität und Wasserstoff"
-
Analyse und Ableitung von nachhaltigen Logistiklösungen, eingereicht von Robert Peischl
Kategorie "Nachhaltige Region"
-
"Regional- und Nachhaltigkeitsfond - Wir kaufen uns die Stadt", eingereicht von Christoph Jungwirt
FÖRDERGEBER
Der Ideenwettbewerb und die 30-Jahr-Feierlichkeiten wurden unterstützt von dem Verein FAZAT, Smart Innovation Steyr, TIC Steyr, Deloitte, MOORE SKZ, GRS, andreaskupfer projekt+prozess, Segula Technologies, Stadtmarketing Steyr, Voithofer & Partner, Verein Steyr lebt!, SBS Stadtbetriebe Steyr, Raiffeisenbank Steyr, Gem2Go.
STATUS
Der Ideenwettbewerb ist abgeschlossen.
Umgesetzt wurde anschließend die Idee des "Maker Space for Kids" im Rahmen des Projekts "Junior Maker Pioneers".