
ZF investiert 9 Millionen in den Standort Steyr
Zukunftsregion Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
9 Millione Euro hat ZF (Zahnradfabrik Friedrichshafen) in Steyr in eine neue Anlage und die Montagehalle investiert. An der neuen Anlage werden Lenkgetriebe für die PKW-Aktivlenkung gefertigt.

PROFACTOR-Prototyp als Turbo für den Leichtbau
Zukunftsregion Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
PROFACTOR entwickelte einen robotorgeführten Prototypen mit vollautomatischen Prüfsystem.
Energy Globe: Erster Preis für "Mister Barista"
Zukunftsregion Steyr, Stadtgut Steyr, TIC Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
Sunday Products erhält in der Kategorie „Erde“ den ersten Preis.
Der Preisträger von business pro austria 2014, „Mister Barista“, erhielt den ersten Preis des Energy Globe, in der Einreichkategorie „Erde“.
Dieser Preis wurde Herrn Wolfgang Schlederer vom Landeshauptmann Josef Pühringer, bei einer großen Gala überreicht.
Neuer Mieter im TIC Steyr
TIC Steyr
Neue Mieter im TIC Steyr
Mit 1. November 2014 zog die Firma Riedl & Starzer GmbH im TIC Steyr ein.
Geschäftsfürher: Mag. Bruno Riedl und Simon StarzerTel.: +43 7252 / 220 - 440Mail: office@riedl-starzer.at
PROFACTOR präsentiert revolutionäres Fensterkonzept
Zukunftsregion Steyr, Steyr Innovativ
PROFACTOR hat auf der Messe Glasstec in Hannover (21. bis 24. Oktober) erstmals Exponate aus dem Forschungsprojekt MEM4WIN präsentiert. In dem vom niederösterreichischen Unternehmen LiSEC koordinierten, internationalen Forschungsprojekt werden die Grundlagen für die "Fassade von morgen" gelegt: Die Erwartungen an das bis 2016 laufende Projekt sind hoch.
business pro austria: Unterstützung für drei erfolgversprechende Ideen
Zukunftsregion Steyr, Stadtgut Steyr, TIC Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
Vor allem innovative Online-Tools konnten die Jury überzeugen
Am 13. Oktober 2014 fand im Technology & Innovation Center TIC Steyr der Casting Day im Rahmen des Ideenwettbewerbs „business pro austria“ statt. Aus den zahlreichen Einreichungen wurden drei Preisträger ausgewählt. Sie erhalten professionelle Unterstützung von den Experten aus dem Partnernetzwerk Smart Innovation Steyr.
E-Business Best Practices
Stadtgut Steyr, TIC Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
There's no Business like E-Business!
Der Studiengang „Marketing und Electronic Business“ der Fakultät für Management Steyr lädt jährlich zur Vortragsreihe „E-Business Best Practices“ ein.
Innovative Unternehmen präsentieren dabei erfolgreiche E-Business-Lösungen und zeigen die neuesten Trends.
Heuer findet die Veranstaltung bereits zum zehnten Mal am Campus Steyr statt: Donnerstag, 16. Oktober 2014 von 16 bis 20 Uhr
Erfolg beim Praxistag: Innovationen finanzieren
Zukunftsregion Steyr, Stadtgut Steyr, TIC Steyr, Wirtschaftsstandort Steyr
Erfolgreiche Aktivitäten von Smart Innovation Steyr
Mehr als 100 Teilnehmer beim „Praxistag: Innovationen finanzieren“
Das Netzwerk Smart Innovation Steyr bewegt: Mehr als 100 Teilnehmer informierten sich beim „Praxistag: Innovationen finanzieren“ zum Thema.
Was bei den Teilnehmern besonders gut angekommen ist: Der Mix aus kompakten Impulsvorträgen und der Möglichkeit, mit Experten bei den Infoständen ins Gespräch zu kommen.